Seite 1 von 1

Rostansätze an den Anbauteilen Hinterachse usw.

Verfasst: Samstag 26. April 2025, 12:07
von *Dieter*
Unser Crossfire von 2006 kommt so langsam in der Jahre. Mittlerweile wird er nur noch im Sommer gefahren und ist ein Garagenwagen mit 55k Laufzeit. Es muss was von unten gemacht gemacht werden. Der Unterboden ist in Ordnung. Aber ansonsten hat der Winter überall Spuren hinterlassen. Rostansätze an der Anbauteilen Schrauben usw. Ich habe hier in Mönchengladbach keinen gefunden der mir helfen konnte. Was haltet ihr von der Trockeneisreinigung ? Wer hat Erfahrung damit ? Ich habe jetzt mal eine Firma im Umkreis angeschrieben die so was macht. Mal sehen ob die sich melden.

Gruss

Dieter

Re: Rostansätze an den Anbauteilen Hinterachse usw.

Verfasst: Montag 28. April 2025, 07:56
von Crossmire
Noch nie über so etwas nachgedacht.
Geschweige denn machen lassen.
Es wäre also interessant welche Erfahrung
Du damit machst.
Alles sauber, alles ganz geblieben?
Ich warte gespannt auf Deinen Bericht.

Grüsse aus dem eisfreien Süden
Udo

PS: im Innenraum wüsste ich nicht wie die älteren Softlackoberflächen darauf reagieren

Re: Rostansätze an den Anbauteilen Hinterachse usw.

Verfasst: Samstag 27. September 2025, 11:31
von *Dieter*
Nach über einem Jahr habe ich eine Firma in Mönchengladbach gefunden die sich der Sache annimmt und Erfahrung in dem Bereich hat zu einem akzeptablen Preis mit Hohlraumversiegelung .Ich werde das dann hier mit Fotos dokumentieren

Re: Rostansätze an den Anbauteilen Hinterachse usw.

Verfasst: Samstag 27. September 2025, 11:58
von *Dieter*
die ersten 2 Fotos. Die Instandsetzung erfolgt erst im November

Re: Rostansätze an den Anbauteilen Hinterachse usw.

Verfasst: Samstag 27. September 2025, 23:37
von Stenzel
Hi Dieter,

Trockeneisstrahlen ist in erster Linie für eine sehr gute Reinigung geeignet.

Durch die Kälte (ca. -80° C) kannst Du auch Fett, Unterbodenschutz und verkrustete Anhaftungen lösen.

Du hast keine abrasiven Rückstände, da das Medium wieder zu Co² vergast.

Ideal für Motoren/ Getriebe.

Allerdings ist der Spaß recht Teuer. Trockeneis selbst kostet schon einiges.

Für eine "Rostbeseitigung" ist es in reiner Form eher nicht geeignet, bzw. recht teuer.

Dafür gibt inzwischen aber auch gemischte Verfahren (z.B. Sand & Trockeneis)

M.f.G.

Stenzel

Re: Rostansätze an den Anbauteilen Hinterachse usw.

Verfasst: Sonntag 28. September 2025, 10:55
von *Dieter*
Ich hatte eine Firma gefunden die mit Trockeneis für Oldtimer arbeitet bzw. damit wirbt .Auf meine Anfrage hatte man aber kein Interesse. Die jetzige Firma arbeitet auch mit Sandstrahlen.Mal sehen was und wie sie es machen.