Seite 1 von 1
Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Samstag 27. April 2024, 16:33
von Crossfire
Hallo,
hat jemand die Teilenummer für die Scheibenwaschdüsen oder vielleicht sogar eine günstige Bezugsquelle. Ich muss im Juni zur HU und bei mir kommt kein Tropfen mehr raus.
Ist hier ein Austausch notwendig oder genügt ein Ausbau für ein Auspusten mit Druckluft.
Danke schon mal an ALLE
Re: Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Samstag 27. April 2024, 22:37
von RoadsterSH
Moin.
Beide Düsen dicht ist schon seltsam.
Wäre jetzt doof von mir zu fragen, ob die Pumpe überhaupt läuft und auch Wasser im Behälter ist.
Deshalb frage ich das auch nicht.
Hast du mal bei offener Haube geschaut, ob er Schlauch irgendwo stark geknickt ist oder sogar lose und abgefallen.
Habe noch nie gehabt, dass beide Düsen dicht sind. Alt und verdreckt, ja. Dann hat das Auto lange gestanden. Aber dann kam zumindest aus einem Loch noch ein wenig raus.
Re: Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 10:14
von NCC1701DATA
Doppelpost...

Re: Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 10:14
von NCC1701DATA
Doppelpost...

Re: Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 10:15
von NCC1701DATA
RoadsterSH hat geschrieben: ↑Samstag 27. April 2024, 22:37
Wäre jetzt doof von mir zu fragen, ob die Pumpe überhaupt läuft und auch Wasser im Behälter ist.
Deshalb frage ich das auch nicht.
Und ich frage besser nicht, ob er schon mal mit einer Nadel in die Löcher gestochen hat...

Re: Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 20:07
von Crossfire
...ja, dicht nicht ganz, es tröppelt halt. Die Pumpe läuft (hört man) und Waschwasser ist auch genug drin. Ich werde die mal ausbauen und dann prüfen, ob Wasser im Schlauch oben ankommt.
Passen die vom SLK R170 320/6Zylinder zu 100% oder auch die von anderen Modellen SLK R170 ?
Re: Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Montag 29. April 2024, 10:02
von RoadsterSH
Moin.
Das mit der Nadel ist keine schlechte Idee. Nähnadel oder Stopfnadel eignet sich gut für solche Vorhaben.
Berichte mal wieder, bitte. Viel Erfolg.
Re: Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Montag 29. April 2024, 12:46
von Stenzel
Hi,
Schon seltsam wenn nirgends etwas kommt.
Würde so vorgehen.
Da man Pumpe hört und Wasser vorrätig ist:
Verkleidung abbauen. Schlauch zur 1. Düse (Beifahrer) Lösen.
Schauen ob von der Pumpe Wasser kommt.
Wenn nein:
Behälter mit Pumpe ausbauen und Schlauch / Pumpe prüfen
Wenn ja:
Düsen von Links nach Rechts, mit Druckluft Rückwärts ausblasen.
(So hat man eventuellen Dreck entfernt)
Schlauch wieder Aufstecken. Testen.
Mit Kleiner Nadel (notfalls nimm eine Sicherheitsnadel aus dem Verbandskasten) die Düsen Ausrichten
Dabei berücksichtigen das der Wasserstrahl vom Fahrtwind etwas nach unten gedrückt wird.
Wenn Du andere Düsen brauchst/besorgst, die Düsen sind (Außer beim Blackline) die beheizte Version.
Wenn Du E-Teile brauchst, melde Dich, (Bitte per E-Mail) Habe alle Teile da.
M.f.G.
Stenzel
Re: Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 19:34
von Crossfire
So, Entwarnung ! Alle Düsen waren komplett zu, es bildete sich lediglich 1 Tropfen an der Düse, der noch nicht mal abtropfen wollte.
Zum Durchstossen der Düsen habe ich den Draht von den Papp-Zetteln für Ölwechsel / Inspektionen genommen. Mit diesem Draht bin ich auch "um die Kurve" gekommen.
Ich habe beide Düsen komplett ausgebaut, dann gewässert und anschl. von beiden Seiten mit Druckluft mehrmals durchgeblasen. Es kam jede Menge Dreck aus den Düsen in meinen Auffangbehälter. Und siehe da, alle 4 Düsen funktionieren wieder und zwar mit Druck (so wie es auch sein soll). Werde mir jetzt mal angewöhnen, mehrmals den Scheibenwischerschalter zu betätigen, wenn mein XF eine Wäsche bekommt.
Schätze aber mal, dass sich auch noch Dreck im Waschwasserbehälter bzw. im Zuführungsschlauch befindet. Möchte den Behälter gerne ausbauen.
Frage: Kann mir jemand detailliert sagen, wie ich den Behälter ohne Beschädigung ausgebaut bekomme ? Ich weiß dass er sich auf der Beifahrerseite an den Kiemen befindet. Hatte nämlich schon mal die
Radhausschale runter. Danke schon mal im Voraus.
Re: Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 03:25
von Stenzel
Hi,
Du musst den Innenkotflügel lösen.
Der WW-Behälter ist mit einer M6 Schraube (Rad Seite) festgeschraubt und unten mit einem Anguss in einer Blechlasche gesteckt.
Schraube Lösen, Anheben und nach vorne entnehmen. Dabei den Einfüllschlauch abziehen.
Pumpe mit Schlauch kann man einfach ausklipsen und nach oben entnehmen.
M.f.G.
Stenzel
Re: Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 08:31
von RoadsterSH
Moin.
Hier
viewtopic.php?p=19193&hilit=Wischwasser#p19193
kannst den Behälter mal ohne Kotflügel sehen.
Re: Scheibenwaschdüsen
Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 19:40
von Crossfire
Stenzel hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2024, 03:25
Du musst den Innenkotflügel lösen. Der WW-Behälter ist mit einer M6 Schraube (Rad Seite) festgeschraubt und unten mit einem Anguss in einer Blechlasche gesteckt. Schraube Lösen, Anheben und nach vorne entnehmen. Dabei den Einfüllschlauch abziehen.Pumpe mit Schlauch kann man einfach ausklipsen und nach oben entnehmen.
Hallo Stenzel,
vielen Dank für die Ausbauanleitung !
