Seit Jahren fahre ich einmal im Jahr mit meinem Freund auf dem Motorrad nach Schottland. Dort sind wir schon praktisch überall gewesen, aber es ist immer wieder schön die Landschaften und die Strassen zu - im wahrsten Sinne des Wortes - erfahren.
Auch nächste Woche direkt nach Pfingsten sollte es wieder los gehen, aber mein Freund hat sich dummerweise den Arm gebrochen. Damit die Tour aber nicht ganz ausfällt, haben wir entschieden, dass es diesmal nicht Motorräder sein sollen, sondern dass ich statt desssen mit meiner Frau im XF durch Schottland und die Highlands brause. Wird ein anderer Charakter der Tour: Sonst ist immer der Weg das Ziel, dieses mal werden wir wohl öfter anhalten und uns viele Dinge auch mal ansehen, an denen ich auf dem Motorrad sonst immer nur vorbei fahre.
Ich bin mal gespannt und werde nach Rückkehr hier berichten - falls es interessiert...
XF in Schottland
Moderator: RoadsterSH
- NCC1701DATA
- Verifizierter User
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:00
- Vorname: Thomas
- Auto: SRT6 DHC + V8 FHC
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1575
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: XF in Schottland
Hallo Thomas,
viel Spass bei der Tour.
Wir wollten ursprünglich auch einmal mit dem XF durch Schottland, waren dann jedoch froh mit einem Mietwagen unterwegs zu sein. Denn manche Strassen abseits der 'Autobahn' sind in verhältnismässig schlechtem Zustand. Das setzt den Reifen etwas zu. Beim Mietwagen kann man eine entsprechende Versicherung mit buchen. Das, denke ich, war bei uns nicht falsch.
Grüße von Udo
PS: kurze Ergänzung, in der Vorbereitungszeit hatte ich Kontakt zu einem englischen Crossfire Club. Wir hätten dort einen Zwischenstop eingelegt. Bei Bedarf kann ich Dir den Kontakt auch gerne geben.
viel Spass bei der Tour.
Wir wollten ursprünglich auch einmal mit dem XF durch Schottland, waren dann jedoch froh mit einem Mietwagen unterwegs zu sein. Denn manche Strassen abseits der 'Autobahn' sind in verhältnismässig schlechtem Zustand. Das setzt den Reifen etwas zu. Beim Mietwagen kann man eine entsprechende Versicherung mit buchen. Das, denke ich, war bei uns nicht falsch.
Grüße von Udo
PS: kurze Ergänzung, in der Vorbereitungszeit hatte ich Kontakt zu einem englischen Crossfire Club. Wir hätten dort einen Zwischenstop eingelegt. Bei Bedarf kann ich Dir den Kontakt auch gerne geben.
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- NCC1701DATA
- Verifizierter User
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:00
- Vorname: Thomas
- Auto: SRT6 DHC + V8 FHC
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: XF in Schottland
Ich war so oft mit dem Motorrad unterwegs, bestimmt schon > 10 mal in den letzten Jahren, ich kenne dort mittlerweile jeden Winkel. Ich will nicht sagen, jedes Schlagloch, aber es gibt dort genug Strassen, die auch mit dem Auto wunderschön zu fahren sind. Als Beispiel die A93/Glenshee. Aber selbst Single Track Roads die mit vier Rädern gut zu befahren sind gibt es hinreichend. Ausserdem ist mein SRT6 Cabrio ja nicht tiefergelegt...


- NCC1701DATA
- Verifizierter User
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:00
- Vorname: Thomas
- Auto: SRT6 DHC + V8 FHC
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: XF in Schottland
Heute in die Wettervorhersage geschaut. Die Langzeitvorhersage hatte ja bis vor kurzem bestes Motorradw... äh ... Cabriowetter vorhergesagt. Es hat sich mal wieder gezeigt, dass Langzeitvorhersagen nichts taugen - die Vorhersage zeigt nun größtenteils Regen voraus, also klassich "bestes" Schottlandwetter. Besser, ich sage meiner Frau gar nichts davon - die hat sich nämlich gestern extra noch eine Schirmmütze gegen die Sonne gekauft...
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1575
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: XF in Schottland
Hallo,
bestes Schottlandwetter macht schöne Regenbögen.
Gruss von Udo
bestes Schottlandwetter macht schöne Regenbögen.
Gruss von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- NCC1701DATA
- Verifizierter User
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:00
- Vorname: Thomas
- Auto: SRT6 DHC + V8 FHC
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: XF in Schottland
Morgen geht es los.
Nach der letzten Wettervorhersage werden wir doch nicht mit dem Cabrio fahren: Viel Regen und Temperaturen teils im einstelligen Bereich - da macht ein offenes Dach leider überhaupt keinen Sinn. Wir nehmen stattdessen unser Alltagsauto (noch Infiniti Q30) und gehen mit ihm auf letzte große Fahrt, denn im Juli wird der Wagen ersetzt. Der Q30 hat mehr Raum für Gepäck, insbesondere Regenschirme und dicke Jacken. Ausserdem kann ich dann bequem die eine oder andere Flasche Whiskey mitnehmen.
Bei diesem Wetter bin ich gerade gar nicht mehr so traurig, dass wir aufgrund der bereits genannten Umstände nicht mit dem Motorrad in Schottland sind...
Nach der letzten Wettervorhersage werden wir doch nicht mit dem Cabrio fahren: Viel Regen und Temperaturen teils im einstelligen Bereich - da macht ein offenes Dach leider überhaupt keinen Sinn. Wir nehmen stattdessen unser Alltagsauto (noch Infiniti Q30) und gehen mit ihm auf letzte große Fahrt, denn im Juli wird der Wagen ersetzt. Der Q30 hat mehr Raum für Gepäck, insbesondere Regenschirme und dicke Jacken. Ausserdem kann ich dann bequem die eine oder andere Flasche Whiskey mitnehmen.
Bei diesem Wetter bin ich gerade gar nicht mehr so traurig, dass wir aufgrund der bereits genannten Umstände nicht mit dem Motorrad in Schottland sind...
- NCC1701DATA
- Verifizierter User
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:00
- Vorname: Thomas
- Auto: SRT6 DHC + V8 FHC
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: XF in Schottland
Bin aus Schottland wieder zurück: ~ 2000 km in 4 1/2 Tagen.
Da der fahrbare Untersatz am Ende doch nicht das XF Cabrio geworden ist, halte ich mich mal kurz.
Anfahrt nach Ijmuiden zur Fähre nach Newcastle in strömendem Regen, Überfahrt sehr schaukelig (viele Passagiere mit Kotztüten in der Hand...), erster Tag Newcastle nach Pitlochry bei 8 Grad und Dauerregen, zweiter Tag bei Schauerwetter von Pitlochry über Inverness und Durness nach Lochinver, dritter Tag von Lochinver über Fort William nach Tobermory/Isle of Mull, vierter Tag von Tobermory rund um Mull über Oban nach Largs und am letzten Tag von Largs zur Fähre nach Newcastle. Die Temparaturen sind über die Tage zwar gestiegen, aber waren in der Regel nur um die 15 Grad. Für Schottland noch OK, aber in Anbetracht des Wetters zur gleichen Zeit zu Hause wirklich kühl. Und auch nicht wirklich cabriogeeignet, weil immer wieder von sturzflutartigem Regen durchsetzt.
Am Ende war es dann nicht schlimm, dass wir mit einem "normalen" Auto gefahren sind, denn so hatten auch noch einige Flaschen Whiskey ("handfilled") Platz im Kofferraum und Motorradfahren wäre tatsächlich zu manchen Zeiten lebensgefährlich gewesen...
Da der fahrbare Untersatz am Ende doch nicht das XF Cabrio geworden ist, halte ich mich mal kurz.
Anfahrt nach Ijmuiden zur Fähre nach Newcastle in strömendem Regen, Überfahrt sehr schaukelig (viele Passagiere mit Kotztüten in der Hand...), erster Tag Newcastle nach Pitlochry bei 8 Grad und Dauerregen, zweiter Tag bei Schauerwetter von Pitlochry über Inverness und Durness nach Lochinver, dritter Tag von Lochinver über Fort William nach Tobermory/Isle of Mull, vierter Tag von Tobermory rund um Mull über Oban nach Largs und am letzten Tag von Largs zur Fähre nach Newcastle. Die Temparaturen sind über die Tage zwar gestiegen, aber waren in der Regel nur um die 15 Grad. Für Schottland noch OK, aber in Anbetracht des Wetters zur gleichen Zeit zu Hause wirklich kühl. Und auch nicht wirklich cabriogeeignet, weil immer wieder von sturzflutartigem Regen durchsetzt.
Am Ende war es dann nicht schlimm, dass wir mit einem "normalen" Auto gefahren sind, denn so hatten auch noch einige Flaschen Whiskey ("handfilled") Platz im Kofferraum und Motorradfahren wäre tatsächlich zu manchen Zeiten lebensgefährlich gewesen...
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1575
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: XF in Schottland
Ja, das schottische Wetter ist nichts für den Strand ... obwohl ...
Ursprünglich wollten wir auch mit Cruisefire dort hin, aber haben es uns auch anders überlegt.
Als wir in Schottland waren hatten wir Cruisefire symbolisch auf einem Bild dabei
Und der Strand im Hintergrund ist
https://www.visitscotland.com/info/town ... ch-p735251
Weisser Sand, bunte Felsen, blaues und dunkelbraunes Wasser und ein 'paar' Häufchen Schafsköttel
machen die Stelle einen Besuch wert.
Grüße von Udo
Ursprünglich wollten wir auch mit Cruisefire dort hin, aber haben es uns auch anders überlegt.
Als wir in Schottland waren hatten wir Cruisefire symbolisch auf einem Bild dabei
Und der Strand im Hintergrund ist
https://www.visitscotland.com/info/town ... ch-p735251
Weisser Sand, bunte Felsen, blaues und dunkelbraunes Wasser und ein 'paar' Häufchen Schafsköttel
machen die Stelle einen Besuch wert.
Grüße von Udo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- NCC1701DATA
- Verifizierter User
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:00
- Vorname: Thomas
- Auto: SRT6 DHC + V8 FHC
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: XF in Schottland
Da sind wir auch vorbeigefahren. Aussteigen war aber nicht: Sturm und waagerechter Regen.Crossmire hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Juni 2019, 00:54 Und der Strand im Hintergrund ist
https://www.visitscotland.com/info/town ... ch-p735251
Grundsätzlich:
Wenn jemand mal Informationen bezüglich Schottland braucht - gerne bei mir anfragen. Ich habe zwar bisher keine Burg und kein Schloss von innen besichtigt (darauf habe ich in Motorradkleidung keine Lust) und auch Edinburgh und Glasgow kenne ich nicht, dafür aber alle Strassen und Wege und auch - wer wie ich abends Wert darauf legt - gute Restaurants und Unterkünfte (ja, entgegen landläufiger Meinung kann man auch in Schottland gut Essen!).
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1575
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: XF in Schottland
Sehr gut, dann haben wir ja für das nächste mal eine weitere Tippquelle
Beim Wetter wissen wir schon, daß eine Vorbereitung wichtig ist.
Das folgende Bild ist bei den Dinospuren auf Skye entstanden.
Auf dem Bild ist jedoch nur ein jüngerer Dinosaurier zu sehen.
Wenn ihr dazu gekommen seid Bilder zu machen, lasst bitte ein paar sehen.
Grüße von Udo

Beim Wetter wissen wir schon, daß eine Vorbereitung wichtig ist.
Das folgende Bild ist bei den Dinospuren auf Skye entstanden.
Auf dem Bild ist jedoch nur ein jüngerer Dinosaurier zu sehen.

Stimmt, auch das landestypische Gericht Haggis wird in einem guten Restaurant ansprechend serviert.NCC1701DATA hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Juni 2019, 10:04 (ja, entgegen landläufiger Meinung kann man auch in Schottland gut Essen!).
Wenn ihr dazu gekommen seid Bilder zu machen, lasst bitte ein paar sehen.
Grüße von Udo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- NCC1701DATA
- Verifizierter User
- Beiträge: 149
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:00
- Vorname: Thomas
- Auto: SRT6 DHC + V8 FHC
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: XF in Schottland
Hier mal eine kleine Wetter-/Tier-/Essens-/Ortsauswahl...:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.