Hallo zusammen,
auch hier im neuen Forum wird natürlich die mittlerweile Hunsrücktour angeboten. Da Veit und Guzzi mir freie Hand für 2017 gegeben haben, findet das ganze untypischerweise für mich im Frühling, statt Sommer oder Herbst statt. Ich habe die Rufe auf dem Deutschlandtreffen wahrgenommen, und dann schnell die Hunsrück 3.0 - The Last Chance auf die Beine gestellt. Neben dem Wunsch nach den gefüllten Klößen, habe ich auch wieder einige Kurvenwünsche erfüllt.
Ablaufplan:
Donnerstag 25.05.2017 – Anreisetag
Eintreffen in den Hotels, statt ala Card Essen wir vom Grillbufett im Schinderhannes; hier sind ALLE!!! Angemeldet. (Preis 15,- € pro Person). „All you can eat“ könnte ein Zusatzmotto der Tour werden, ich schätze nach der Tour werden wir alle etwas zugenommen haben, denn wir können jeden Abend essen, bis wir platzen. Soweit schon mal im vorhinein.
Bei Interesse kleiner Spontanausflug in die nähere Umgebung; Idarkopf, Erbeskopf für die, die es noch nicht kennen… (Ab ca. 15 Uhr). Lohnt sich jedoch nur bei Traumwetter.
Freitag 26.05.2017
08:30 Uhr Frühstück
09:15 Uhr Briefing
09:30 Uhr Abfahrt
Die erste Tour führt uns über eine aktuelle Bergrennstrecke hinab nach Zell. Wir durchfahren die Altstadt, weiter nach Bengel, meinem Heimatort, wo wir dann die historische Öl- und Getreidemühle besichtigen; Kultur muss sein

Dann fahren wir Richtung Bad Bertrich, durch 2 Tunnels weiter durch die Eifel. Zuerst wollten wir am Nürburgring vorbei, doch durch das 24 h Rennen, werden wir diesen Bereich weiträumig umfahren. Über die kleinsten und engsten Sträßchen die ich finden konnte, fahren wir durch die Eifel bis in die Vordereifel. Wir durchfahren Monreal, bekannt aus der „Bulle und das Landei“ und auch Cobra 11 wurde hier schon gedreht. Über die Vordereifel fahren wir durchs Schrumpftal an die Mosel. Nach 5 km fahren wir wieder hinauf in die Eifel, und dann geht es wieder hinab ins Moseltal. Wir queren die Mosel und haben uns dann erstmal eine Kaffeepause verdient. Diese findet im Weinhaus Knaup in Treis Karden statt. Dann geht´s durch das Lützbachtal in den Hunsrück. Es gibt hier noch ein paar schnelle, kurvige Passagen, während wir das letzte Stück über die Hunsrückhöhenstrasse lässig zum Hotel zurück cruisen. Gut zu erkennen unterwegs, die Trendwende in der Energiegewinnung und die Nachteile derer.
Am Abend Essen wir gemeinsam im Hotel. Hier wird es ein Büfett mit Hunsrücker Spezialitäten geben (Preis 18,- pro Person). Ab ca. 20 Uhr haben wir dann einen ganz besonderen Gast; Jürgen und Horst, ein heimischer Bauchredner, bekannt aus den Puppenstars, lässt unsere Lachmuskeln zucken. Gegen 21 Uhr findet dann noch eine kleine Weinprobe vom Weingut Rosenbaum in Briedel statt. Dazu gibt es Brot, wie bei Weinproben üblich, keine Häppchen

Anschließend lassen wir den Abend gemütlich ausklingen, denn der Samstag wird fahrerisch anspruchsvoll.
Samstag 27.05.2017
08:30 Uhr Frühstück
09:15 Uhr Briefing
09:30 Uhr Abfahrt
Am zweiten Tag starten wir mit vielen Kurven, es geht 2 x hinab ins Moseltal und wieder hinauf, bis wir über eine weitere Bergrennstrecke unsere Mittagsstätte mit den aus der Hunsrück 1.0 bekannten Klöße erreichen. Auf dem Weg dorthin sehen wir Burgen, Ruinen und 1 Schloss. Die Enttäuschung ohne Klöße bei der 2.0, war dem ein oder anderen förmlich ins Gesicht geschrieben, daher habe ich sie wieder aufgenommen. Auf dem Weg dahin werden wir auch 1 – 2 Stopps einlegen. Orte wie Bernkastel – Kues und Traben Trarbach sind jedem Moselfan ein Begriff. Der „Kröver Nacktarsch“ ist als Weinlage Weltbekannt. Ebenso die „Zeller Schwarze Katz“.
Im mittelalterlichen Ort Herrstein werden uns 5 folgende Menüs zur Auswahl stehen:
- Herrsteiner Duet in Speckrahmsoße mit Apfelkompott (Leberkloß und Kartoffelkloß mit Hackfleisch Lauchfüllung)
9,50 €
- Rollbraten mit 2 kleinen Kartoffelklößen, Rotkraut und Sauce
12,00 €
- Folienkartoffel (VEGETARISCH) Große Kartoffel mit Kräuterquark garniert
6,50 €
- 2 Hausgeräuchterte Forellenfilets an hausgemachtem Meerrettich mit Folienkartoffel und Kräuterquark
12,00 €
- Ein Kartoffelklos mit Apfelmus
6,- €
(Es werden rechtzeitig Listen ausgegeben, wo sich jeder sein Menü eintragen kann, damit das Essen nicht zu lange aufhält)
Frisch gestärkt geht es dann zum Tageshighlight – der Geierlay. Die längste Hängebrücke Deutschlands 360 m lang, 100 m hoch. Hier müssen wir das machen, was Crossisten nicht so gerne machen – ein „gutes Stück“ zu Fuß gehen, aber man sollte sich dieses einmalige Ereignis nicht entgehen lassen.
Von hier aus fahren wir dann wieder an die Mosel und natürlich auch wieder hinauf in den Hunsrück. Es werden der Strecken der alten Rallye Deutschland gefahren; zieht euch warm an . Es wird kurvig und schnell.
Wir fahren durch Beilstein, meinen Geburtsort, Dornröschen der Mosel genannt, bekannt aus zahlreichen Filmen und auch von unseren Treffen vorher.
Das gemeinsame Abendessen wird diesmal ein italienisches Buffet sein. Preis 18,- € pro Person.
Am Abend wird es einen Vortrag zur Fahrzeugfettung von Butzes Garage geben; mittlerweile hat „jemand“ seinen Wagen dort fetten lassen und es gibt massig Bildmaterial.
Anschließend steigt Leider schon die Abschlussparty. Musik nach Wahl macht unser DJ Daniel/Martin/Jan/Jojo…. Kai und ich werden vermutlich 87 mal „die immer lacht“ und „hulapalu“ singen; weitere Wünsche können natürlich auch in die Playlist aufgenommen werden.
Wie versprochen stehen ein paar Cocktails auf dem Programm:
Caipirinha
Moquito
Tequila Sunrise – jeweils zum Spezialcrossipreis von 5,- €.
Für die Damen natürlich auch „Hugo“ und „Aperol-Spritz“.
Wir lassen´s krachen, bis wir den Abend wieder mit „Laudato Si“ am Klavier enden lassen; die Insider wissen was gemeint ist.
Sonntag 28.05.2017
Da das Automuseum leider im Mai noch nicht eröffnet hat, entscheiden wir kurzfristig, ob und was mir noch gemeinsam mit dem Rest unternehmen (Feuerwehr- , Flugzeug-, Mittelmoselmuseum beispielsweise).
Allgemeines
Die eigentliche Verabschiedung findet aber am Schinderhannes statt, da vermutlich nicht jeder mit ins Museum fährt.
Daten und Fakten
Wir durchfahren in den beiden Tagen 3 Tunnels, fahren 2 bis 3 Bergrennstrecken, fahren alte Rallyestrecken, sehen 12 Burgen, 1 Schloss, 1 Klosterruine, 1 DOM und begehen die längste Hängebrücke Deutschlands.
Gesamtroute etwa. 520 km
Auch wenn im Vorfeld nicht alles blendend lief; ich freue mich auf viele schönen Stunden mit Euch. Viele kenne ich schon Jahre, und hoffe, wir werden noch jahrelang mit unseren Baby´s durch Deutschland und Europa fahren.
Ich freue mich riesig!!!
Weitere Infos:
Alles Essen mit Ausnahme dem Frühstück (das erhält jeder in seiner Unterkunft) finden im Schinderhannes statt!
Die Schinderhanneshölle steht uns das ganze Wochenende zur Verfügung!
Auch wenn es die nächsten beiden Touren eher meinerseits in Eifel und das „Hohe Venn“ und rund um die Maare stattfinden; man soll nie, nie sagen, und wenn der Hochmoselübergang fertig gestellt ist, wäre eine Hunsrück 4.0 durchaus denkbar.
Googleschlagwörter:
Geierlay – Traben Trarbach – Bernkastel – Beilstein Mosel – Zeller Schwarze Katz – Rallye Deutschland – Pytna – Monreal – Der Bulle und das Landei – Heimat von Edgar Reitz – Bad Bertrich – Springiersbach – Herrstein – MSC Idarwald -
Kosten:
Essen usw. werden alle direkt bar gezahlt; ebenso Getränke und Weinprobe.
Es werden von jeder Person 10,- € kassiert für allgemeine Sachen wie Namensschilder, Bauchredner usw. Der Rest kommt der Forenkasse zu Gute.
Jetzt freuen wir uns das es nur noch 16 Nächte sind…
Euer Moselaner
Martin
Mosel XF 77
Die Tour war auf 40 Wagen begrenzt; 36 stehen unten, allerdings ist Jan nur Beifahrer und Blackpit und Flaterik tauschen die Plätze (Freitag/Samstag). Heisst wir sind 34 Wagen pro Tag; 6 Plätze wären theoretisch noch frei. Venezia und Schinderhannes ist ausgebucht.
Nr. / Name / Unterkunft
1. Crossi2006 / Berghof
2. Crossi01 / Berghof
3. Elwetrisch / Berghof
4. Pacman / Berghof
5. Knuffie86/ Berghof
6. Boardcutter / Selbst
7. Gammy / Selbst
8. Philipp / Selbst (Nur Samstag)
9. Andreas Brunner
10. AxelM / Schinderhannes
11. Die Hundsänger / Schinderhannes
12. Gelbhubi / Schinderhannes
13. Guzzi / Schinderhannes
14. Roadster SH/ Schinderhannes
15. Mickey / Schinderhannes
16. Mosel XF 77 / Schinderhannes
17. RS 2005 / Schinderhannes
18. Cuxcross / Schinderhannes
19. Schluchtenflitzer / Schinderhannes
20. Silvercrossi / Schinderhannes
21. Sunbeam 48 / Schinderhannes
22. Viper_666 / Schinderhannes
23. XF-Owner-94 / Schinderhannes
24. Zip / Schinderhannes
25. Kevin / Venezia
26. CF320 / Venezia
27. Flaterik / Venezia (nur Freitag)
29. Blackpit / Venezia (nur Samstag)
30. Hamburger / Venezia
31. JojoHolländer / Venezia
32. Ladycrossfire / Venezia
33. qwengelxf / Venezia
34. Reini / Venezia
35. Stenzel / Venezia
36. W-minion123 / Venezia
Nachrücker
---
Kann erst später entscheiden:
Nossek
Crosseasy Finn
Abgesagt
Sapphire
Chat O
Crossmire
XF 67
Mc Horb
Jeeper
joga59
Tirex65
Samana
Benne
TIMMM
Crossi 1984
Ralph
Sound
Nicki 03
Hardy