OBDII Scanner

Alles was man mittels OBD aus dem XF auslesen kann
Benutzeravatar
Grauzone
Moderator
Beiträge: 1170
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
Vorname: Jan
Auto: SRT6 Coupé GBO
Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: OBDII Scanner

Beitrag von Grauzone »

Roberto1112 hat geschrieben: Mittwoch 1. Dezember 2021, 18:17 also unkritischen Fehler hat er irgendwas von Sekundärluft angezeigt...hab ich gelöscht.
hatte ich auch ständig angezeigt bekommen bei einen Standard-OBD Scanner
Star Diagnose erkannte ein defektes RCM.
Grüße aus der Pfalz, Jan

Crossfire (SRT) Kaufberatung
Benutzeravatar
Stenzel
Spender
Beiträge: 538
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
Vorname: Stenzel
Auto: 4 x SRT6 Coupé
Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 490 Mal
Kontaktdaten:

Re: OBDII Scanner

Beitrag von Stenzel »

Viper hat geschrieben: Dienstag 30. Oktober 2018, 17:36
RS2005 hat geschrieben: Montag 29. Oktober 2018, 14:58 wollte nur darauf hinweisen, dass es Geräte gibt, die Strom ziehen. Ich hatte nämlich nach einem zweiwöchigen Urlaub die Batterie geschasst und musste sie erneuern lassen. Also Vorsicht, wenn das Teil immer anhängt.
Die OBD-Buchse hat nur Strom bei Zündung an ,zwink,
Hi Viper,

Im OBD Standart ist Dauerplus Klemme 30 angesagt.

M.f.G.

Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
Krümelmonster
Novize
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2025, 19:36
Vorname: Jens
Auto: SRT6 Coupe
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: OBDII Scanner

Beitrag von Krümelmonster »

Hi,
ich möchte das Thema mal wieder etwas aufleben lassen.
Carly ist in der Zwischenzeit ja etwas weiterentwickelt worden (leider ist auch das Lizenzmodell dem Trend der Zeit gefolgt und meint nun, dass Eigentum ja auch irgendwie aus der Mode gekommen ist).
In der Zwischenzeit hätte man die Wahl, als Abo entweder Chrysler zu nehmen oder Mercedes, weiß jemand, womit man beim Crossi weiterkommt?

Jens
Benutzeravatar
Crossmire
Administrator
Beiträge: 1736
Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
Vorname: Udo
Auto: _QP_
Wohnort: bei Rottweil
Hat sich bedankt: 457 Mal
Danksagung erhalten: 1044 Mal

Re: OBDII Scanner

Beitrag von Crossmire »

Halllole,

OBD deckt ja bekanntlich bei XF nur einen Teil ab.
Wenn ich mir die Carly Seite anschaue finden sich tatsächlich lauter Sternchenpreise
mit einer kleinen verschämten Erklärung was die Sterne zu bedeuten haben.
Alte verpönte Gepflogenheiten von Internetprovidern scheinen wieder en vogue zu werden.
Allerdings fand ich auch in einer Ecke einen Hinweis auf eine (günstige?) Abdeckung aller Fahrzeughersteller.
Was vielleicht interessant ist wenn der eigene Fahrzeugpark ziemlich 'divers' ist.

Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen :irolleyes:
Benutzeravatar
Viper-666
Moderator
Beiträge: 821
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
Vorname: Andre
Auto: Chamäleon Roadster
Wohnort: Werne
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal

Re: OBDII Scanner

Beitrag von Viper-666 »

Hallo Jens,
solange Carly nicht das DRB III Protokol beherscht wird es nur das Motorsteuergerät auslesen können und zwar genauso gut/schlecht wie z.B. jeder normale OBD Bluetouth Adapter mit der kostenosen Software Torque.
Ich finde manche Funktionen von Carly echt gut wie z.B. die Untersuchung ob am Tacho gedreht wurde aber das Abomodell ist für mich ein no go.
Wie oft braucht man diesen Adapter? Und da soll ich jeden Monat Geld für bezahlen???
Aber das nuss ja jeder selbst entscheiden ob er solche Geschäftsmodelle unterstützt.
Antworten