Hallo zusammen,
ich habe, wie es andere auch hatten, oder noch haben Probleme mit den hinteren Subwoofern. Allerdings ist mein 1. Problem. Wie kann ich die Teile ausbauen? Schrauben von vorne sehe ich keine! Die Teile sitzen fest und ich kann kein Plastikteil entfernen ohne die Befürchtung, dass ich etwas zerstöre, durch den Kofferraum sehe ich auch keine Möglichkeit. Mein Werkstatthandbuch hilft auch nicht weiter. Muss ich auf die Hebebühne zum Ausbau? Könnt ihr mir Tipps geben. Schon mal vielen Dank
Grüße aus Rheinhessen
Ausbau hintere subwoofer
Moderator: RoadsterSH
-
- Novize
- Beiträge: 4
- Registriert: Montag 21. August 2023, 11:57
- Vorname: Gerald
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 55234 Flomborn
-
- Novize
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 15. August 2023, 14:14
- Vorname: Konsti
- Auto: STR6
- Wohnort: Frankfurt
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ausbau hintere subwoofer
Hey Gibt es denn irgendwelche Plastikteile, die du vorher entfernen musst?riderz1100 hat geschrieben: ↑Montag 21. August 2023, 17:45 Hallo zusammen,
ich habe, wie es andere auch hatten, oder noch haben Probleme mit den hinteren Subwoofern. Allerdings ist mein 1. Problem. Wie kann ich die Teile ausbauen? Schrauben von vorne sehe ich keine! Die Teile sitzen fest und ich kann kein Plastikteil entfernen ohne die Befürchtung, dass ich etwas zerstöre, durch den Kofferraum sehe ich auch keine Möglichkeit. Mein Werkstatthandbuch hilft auch nicht weiter. Muss ich auf die Hebebühne zum Ausbau? Könnt ihr mir Tipps geben. Schon mal vielen Dank
Grüße aus Rheinhessen
Falls du unsicher bist, wie diese Teile entfernt werden, könntest du versuchen, sanften Druck auszuüben oder vorsichtig an den Rändern zu ziehen, um zu sehen, ob sie sich lösen lassen. Achte darauf, nicht zu viel Kraft anzuwenden, um Beschädigungen zu vermeiden. Ansonsen denke ich, dass das schon eine richtige Option wäre, vielleicht die Hebebühne in Betracht zu ziehen. Wünsche dir viel Erfolg.
- Viper-666
- Moderator
- Beiträge: 792
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 468 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Ausbau hintere subwoofer
Hallo Gerald,
die Plastikabdeckungen sind tatsächlich nur eingeklipst.
Schau dir doch meinen Threat an, da sind ein paar Bilder drin, hoffe das hilft: Andres Audioumbau
die Plastikabdeckungen sind tatsächlich nur eingeklipst.
Schau dir doch meinen Threat an, da sind ein paar Bilder drin, hoffe das hilft: Andres Audioumbau
-
- Novize
- Beiträge: 4
- Registriert: Montag 21. August 2023, 11:57
- Vorname: Gerald
- Auto: Crossfire Roadster
- Wohnort: 55234 Flomborn
Re: Ausbau hintere subwoofer
Das Problem mit den Plastikabdeckungen hat sich mit ordentlich Kraft gelöst. Danke
Allerdings ist das eigentliche Problem noch vorhanden. Die Lautsprecher und Subwoofer funtionieren. Das Ursprungsproblem ist das aussetzen des gesamten Tons über Minuten und dann kommt er wieder. Das Radio habe ich bereits getauscht die Verkabelung zum Verstärker ist auch in Ordnung. Jetzt habe ich den Verstärker in Verdacht. Ein Sichtprüfung der Platine hat keine Auffälligleiten ergeben. Und jetzt meine Frage hat jemand von euch schon einen Verstärker reparieren/ überprüfen lassen und hat eine Adresse für mich?
Danke
Allerdings ist das eigentliche Problem noch vorhanden. Die Lautsprecher und Subwoofer funtionieren. Das Ursprungsproblem ist das aussetzen des gesamten Tons über Minuten und dann kommt er wieder. Das Radio habe ich bereits getauscht die Verkabelung zum Verstärker ist auch in Ordnung. Jetzt habe ich den Verstärker in Verdacht. Ein Sichtprüfung der Platine hat keine Auffälligleiten ergeben. Und jetzt meine Frage hat jemand von euch schon einen Verstärker reparieren/ überprüfen lassen und hat eine Adresse für mich?
Danke
- Grauzone
- Moderator
- Beiträge: 1024
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé SSB
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 548 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
Re: Ausbau hintere subwoofer
Hatte bei einen meiner vorherigen Roadster auch einen defekten Verstärker, auch mit gelegentlichen Aussetzern.
Nach Sichtprüfung war eindringendes Wasser die Ursache.
Hatte mir seinerzeit gebrauchten Verstärker gekauft.
Habe mir einen Verstärker als Reserve angeschaft, bei Interesse gebe ich den ab (PN)
Nach Sichtprüfung war eindringendes Wasser die Ursache.
Hatte mir seinerzeit gebrauchten Verstärker gekauft.
Habe mir einen Verstärker als Reserve angeschaft, bei Interesse gebe ich den ab (PN)